Der Wagram
Woher stammt der Name Wagram?
Der Begriff „Wagram“ stammt historisch vom mittelhochdeutschen Wort „wac“ für Welle und „rain“ für Wiese oder Hang, also ein „Wogenrain“ oder „Hang am Wasser“. Heute bezeichnet der Begriff eine Geländestufe. Somit ist schon vieles geklärt, denn all diese Elemente findet man am Wagram. Sanfte Hügel, auf denen Wiesen, Felder und Weingärten sowie Wälder zu finden sind. Und ebene Gebiete, je mehr man sich der Donau nähert.

Der Wagram
Der Begriff „Wagram“ stammt historisch vom mittelhochdeutschen Wort „wac“ für Welle und „rain“ für Wiese oder Hang, also ein „Wogenrain“ oder „Hang am Wasser“.

Der Boden
Für die Weine vom Wagram ist die geologische Entwicklung das Um und Auf: Vor vielen Millionen Jahren war das Tullnerfeld Teil eines vom Wasser bedeckten Urmeeres.

Das Klima
Vom Südosten her ist der Einfluss des pannonisch-gemäßigten Klimas aus der ungarischen Ebene mit großen Jahresamplituden spürbar.

Die wichtigsten Rebsorten
Das Terroir des Wagram bietet vor allem Grünem Veltliner und Rotem Veltliner, Riesling und Burgundersorten beste Voraussetzungen.